Vitamin B6

 

Definition

Vitamin B6 ist ein wasserlösliches, weit verbreitetes Vitamin und ein Sammelbegriff für die vitaminwirksamen chemischen Verbindungen, die die Vorstufen des aktivierten Vitamins Pyridoxalphosphates bilden (Pyridoxin, Pyridoxal und Pyridoxamin).

 

Der menschliche Körper kann das Pyridoxalphosphat nicht umfassend selbst herstellen, so dass er auf die Zufuhr über die Vorstufen aus der Nahrung angewiesen ist. Da Vitamin B6 in vielen Lebensmittel in mindestens geringen Dosen vorhanden ist, sind Mangelerscheinungen in Deutschland selten. Diese können dennoch gravierend sein. Dazu zählen u.a. Angst- und Schlafstörungen, Muskelzuckungen und Krampfzustände, Dermatitis, Wachstumsstörungen bis hin zu Anämien und Degeneration der peripheren Nerven.

 

Vorkommen

Vitamin B6 kommt sowohl in Lebensmitteln auf pflanzlicher als auch auf tierischer Basis vor. Hummer und Fischarten wie Lachs, Makrele, Sardine, Bückling und Thunfisch enthalten viel Vitamin B6. Sojabohnen, Linsen, Bohnen und Kichererbsen sowie Bananen sind reich an Vitamin B6 aber auch Walnüsse, Sonnenblumenkerne und Erdnüsse. Beim Fleisch ist vor allem Schweineleber, Huhn, Gans, Rindfleisch und Kotelett zu erwähnen.

 

Versorgungssituation

Eine in 2008 durchgeführte Nationale Verzehrsstudie II hat das Ernährungsverhalten der deutschen Bevölkerung untersucht. Als Bemessungsgrundlage für die Beurteilung der Versorgung mit Nähstoffen werden die Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) herangezogen.

 

Die Versorgungssituation von Vitamin B6 in Deutschland ist relativ gut, nur 12 % der Männer und 13 % der Frauen erreichen die empfohlene tägliche Zufuhr nicht. Von einer etwaigen Unterversorgung sind dabei junge Frauen im Alter von 19-24 Jahren häufiger betroffen. Schwangeren und stillenden Müttern wird eine Mehraufnahme von 0,7 mg empfohlen.

 

Empfohlene Tagesdosis

Die empfohlene Tagesdosis an Vitamin B6 beträgt 1,4 mg (Pyridoxin). Dabei stellt dieser Wert (NRV - Nutrient Reference Value) die Empfehlung der Europäischen Union (EU) dar, die ein gesunder normalgewichtiger Mensch täglich zu sich nehmen sollte, um seinen durchschnittlichen Bedarf zu decken. Die sichere tägliche Höchstmenge für Vitamin B6 liegt bei 25 mg.

 

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung gibt einen Schätzwert für eine tägliche Aufnahme von Vitamin B6 über die Nahrung für Männer von 1,5 mg und Frauen von

1,2 mg an.

 

Der individuelle Bedarf kann dabei über den angegebenen Werten liegen z. B. aufgrund verschiedener Faktoren wie Ernährungsweise, Schwangerschaft & Stillzeit, Genussmittelkonsum, Medikation, Alter und Geschlecht etc..

 

Wirkung

Die von der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA – European food safety authority) als gesichert angesehenen Wirkungen von Vitamin B6 für den Menschen sind nachfolgend aufgeführt:

 

  • trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei
  • trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems (körperliche Abwehr) bei
  • trägt zur normalen psychischen Funktion bei
  • trägt zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei
  • trägt zur Regulierung der Hormontätigkeit bei
  • trägt zur normalen Bildung roter Blutkörperchen bei
  • trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei
  • trägt zu einem normalen Eiweiß- und Glykogenstoffwechsel bei
  • trägt zu einem normalen Homocystein-Stoffwechsel bei
  • trägt zu einer normalen Cystein-Synthese bei

 

 

Regula Pharm GmbH 

 

Hauptsitz:

Am Schmiedberg 4

83623 Dietramszell

 

Vertrieb:

Mangfallstraße 10

81547 München

 

Tel:  +49 89 6990508

Fax: +49 89 69979833

 

E-Mail: info@regulapharm.com

www.regulapharm.com

 

 

 

Druckversion | Sitemap
Copyright: Regula Pharm GmbH 2016