Herpes-Virus-Infekte – Einsatzmöglichkeiten einer neuen biologischen Wirkstoffkombination gammaS elan
Eine mehrjährige randomisierte Doppelblindstudie ergab, dass die Nährstoffkombination gammaS elan (vormals Gamma Elan) zum einen antiviral wirkt und darüber hinaus eine abwehrsteigernde immunstimulierende Wirkung besitzt. GammaS elan kann somit zur Behandlung von Herpes-labialis-Infektionen, Rezidiven und Rezidiv-Prophylaxe erfolgreich eingesetzt werden.
Die hier dargestellte Studie erschien in der Fachzeitschrift Biologische Medizin und bildet die Quelle für alle folgenden Ausführungen.
Die Anzahl der Herpes-Virus-Infekte und die Zahl der Rezidive steigt stetig. Sie treten vermehrt bei vorgeschädigtem Abwehrsystem infolge von Traumen, Operationen oder chronischen Krankheiten als Misch-Infekte auf. Dr. med. Hemgesberg formulierte in der Studie die Hypothese, dass neben der reinen Wirksamkeit von gammaS elan (vormals Gamma Elan) zur Behandlung der Herpes-Infekte durch eine Besserung der gestörten Abwehrlage ebenfalls eine eventuelle Minderung von Rezidivraten und –intensität angestrebt werden kann.
Die Studie untersuchte die Wirkung auf Herpes-Simplex-Viren (HSV). Die Studie dauerte 3 Jahre und umfasste 315 Fälle, unterteilt in jeweils 3 Gruppen zu 105 Probanden. Hierbei wurde die Wirksamkeit von gammaS elan gegenüber 2 anderen Substanzen/ Präparaten geprüft. Die Gruppen wiesen homogene Merkmale hinsichtlich soziologischer und physiologischer Faktoren sowie Allgemeinzustand und medizinischer Risikofaktoren auf.
Die Studienteilnehmer wurden nach einer umfassenden Eingangsuntersuchung im Verlauf der Studie 5 mal kontrolliert. Dabei wurden neben dem subjektiven und objektiven Status auch Laboruntersuchungen für jeden Patienten mehrfach erhoben (BKS, IgG, Blutbild, Elektrophorese, Serumlipide und –elektrolyte sowie andere krankheitsbezogene Paramater). Darüber hinaus wurden Beschwerdebilder, Rezidivdauer, -häufigkeit und –intensität sowie Nebenwirkungen und Zusatzmedikamente dokumentiert.
GammaS elan (vormals Gamma Elan) ist ein rein biologisches Arzneimittel „... mit einem eigenständigen pharmakologischen Wirkprinzip zur Prophylaxe und Therapie im Sinne einer ganzheitsmedizinischen Einflussnahme bei der Behandlung von Herpes-labialis-Infektionen; dies auch im Hinblick auf eine Therapie von Rezidiven und auch insbesondere zur Rezidiv-Prophylaxe.“[1]
Im Einzelnen konnten folgende Ergebnisse dokumentiert werden:
[1] Dr. med. H. Hemgesberg: Herpes-Virus-Infekte – Einsatzmöglichkeiten einer neuen biologischen Wirkstoffkombination Gamma Elan in: Biologische Medizin, 20 Jg., Heft 5, Seiten 735-742 (1991)